Donauweibchen | NöN – Humorvolle Mischung
Humorvolle Mischung
Konzert | Mit Akkordeon, Gesang, Humor und Stil faszinierten die „Donauweibchen" in der Taverna Perikles.
Von Sonja Eder
GMÜND | Für das neue Programm der „Donauweibchen" hat sich Monika Holzmann mit den Songs der 1920er und 1930er beschäftigt und charmante Lieder jener Zeit herausgesucht, die von Liebe, Schmerz, Lust und Sehnsucht handeln - und zu jener Zeit in Deutschland, aber auch Österreich sehr beliebt waren. Arrangiert fürs Akkordeon wurden die Lieder von der Virtuosin Angela Dobretsberger, und so entstand ein neues Programm, eine humorvolle Mischung aus Liedern und pointierten (Song)Texten - mit Humor und Tiefgang, das unter dem Titel „Alles wegen Emil seiner unan-ständigen Lust" auf Tour geht. Am 24. November traten Holzmann/Dobretsberger damit auf KIG-Einladung in der Taverna Perikles in Gmünd auf. Das Publikum war begeistert, beeindruckte doch Monika Holzmann nicht nur mit ihrer gewaltig wandelbaren Stimme, sondern auch mit ihrer spielerischen Darstellung (Gesang und Rezitation). Ebenso faszinierte Angela Dobretsberger am Akkordeon, präsent und humorvoll!
Vom ersten Lied an, einem „L' amour-Hatscher", über frivole Lieder („Du bist nicht der Erste, du könntest aber der Letzte sein"), bis zu „Stroganoff" hatte das Publikum Spaß, gluckste, kicherte und lachte. Aber es gab auch Lieder über Trennung und Schmerz („Frag nicht, wenn ich gehe"). Viele Lieder stammten vom damals berühmten Friedrich Hollaender, die mit Marlene Dietrich und Claire Waldoff berühmt wurden. Das titelgebende „Wegen Emil seiner unanständigen Lust" stammt allerdings von Paul Strasser und ist eine Satire auf die damals in Mode gekommene kosmetische Chirurgie. Fazit: Ein wunderbarer Abend mit alten Liedern mit stets aktuellen Thematiken.